Aktuelle Ausgabe
Die Jünger Jesu
- Die Gehilfen Jesu in seiner Lehrtätigkeit
- Erlebnisse der Apostel nach dem Kreuzestod Christi
- Wie die Evangelien entstanden
Über die irdischen Eltern von Jesus überliefert die Bibel nur weniges. Das Lukasevangelium berichtet über die Geburt Jesu: Der Engel Gabriel erschien der Jungfrau Maria, die mit einem Mann namens Josef verlobt war. Er begrüsste sie als die Begnadete und verkündete ihr, sie werde schwanger werden und einen Sohn gebären; der heilige Geist werde über sie kommen und die Kraft des Höchsten werde sie überschatten. (Luk. 1, 26–35.) Diese Darstellung der Bibel hat in der Christenheit zu viel Unverständnis und Irrtum geführt. Geistlehrer Josef geht in diesem Vortrag näher auf das Geschehen ein. Er gibt Aufklärung über das Verhältnis von Maria und Josef und über ihre Verlobungszeit. Im Besonderen beleuchtet er ihre innige Verbindung mit der Geisterwelt Gottes. Denn das Wissen um diese Verbindung mit der Jenseitswelt ist der Schlüssel, um das Geschehen der Geburt Christi zu verstehen. Im zweiten Vortrag des Heftes erklärt Geistlehrer Josef die Ereignisse bei der Verkündigung der Geburt von Johannes dem Täufer und zieht den Vergleich zu jenen bei Jesus.