Ihr Warenkorb ist noch leer.

Buchreihe Meditationswoche

«Wenn ich mit euch meditiere, spreche ich nicht über äussere Dinge, sondern über das, was die Seele beglückt und euer geistiges Wissen bereichert.»
Lene, 1976
Cover des Buches Geborgenheit – Vom Leben nach dem Tode – Klassiker der christlichen Geisteslehre von Walther Hinz
Beatrice Brunner

Meditationswoche 1973

Beschreibung

In der Meditationswoche von 1973 erhält der Zuhörer einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken Jesu Christi. Am Anfang der Woche berichtet Lene aus der Jugendzeit Jesu. Sie erklärt, dass der Sohn Gottes den Menschen in allem gleich wurde und somit auch von seinen Eltern erzogen werden musste. Bereits in jungen Jahren besuchte Jesus oft den Tempel und kam ins Gespräch mit Pharisäern und Schriftgelehrten, die er mit seinen abweichenden Glaubensansichten herausforderte. Jesus wurde deswegen von seinen Eltern und Geschwistern getadelt, denn sie fürchteten sich vor der Macht des Tempels und vor sozialer Ächtung. Die Familie Jesu wusste damals noch nicht mit Sicherheit, wer dieser Jesus war. Sogar er selbst war bis zu seiner Taufe durch Johannes innerlich noch nicht restlos davon überzeugt, Gottes Sohn zu sein. In einem weiteren Vortrag unterrichtet Lene über die schweren Prüfungen und Versuchungen, denen der Erlöser in seinem Erdenleben ausgesetzt war. Sie erklärt, wie die niedere Geisterwelt alles daransetzte, dem Menschen Jesus den Glauben an seine Gottessohnschaft und seine Aufgabe zu rauben und ihn zu Fall zu bringen. Doch indem Christus als Mensch all diesen Versuchungen und all dem Schweren standhielt, wurde er Sieger über seinen Widersacher. Zum Schluss der Woche zeigt Lene anhand zweier Erlebnisberichte verschiedene geistige Gesetzmässigkeiten auf, wie die niedere Geisteswelt auf den Menschen einwirken kann, und welche Möglichkeiten die Geisterwelt Gottes hat, um solcherart beeinflussten Menschen zu helfen.

Meditationswoche 1973
Preis USD 13.00
175 Seiten, 7 Vorträge, Format: 12 × 18,5 cm, dunkelblauer Ledereinband mit Prägung auf Rücken und Vorderdeckel, 1 Zeichenband, Schutzumschlag, Auflage 2007
ISBN: 978-3-905749-53-3