Ihr Warenkorb ist noch leer.

Deutung zweier Bildreden Jesu

Es war eine schwere Zeit, in die Christus hineingeboren wurde – Warum sprach Christus so viel in Gleichnissen und Symbolen? – Das Gleichnis vom Menschensohn und von der Scheidung der Schafe und der Böcke beim Gericht (Mat. 25, 31–46) – Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Mat. 25, 14–30)

Dauer:

70 Minuten

Datei:

Audio

Vortrag von:

Josef, 02.10.1982

Veröffentlicht in:

Geistige Welt 1982

Aus dieser Rubrik

Das Vaterunser ist in geistiger Sicht ein Eid
Meditation für die Weihnachtszeit
“Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben”
“Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben”
Was nicht in den Evangelien steht
Von den Lücken in der christlichen Lehre
Deutung zweier Bildreden Jesu
Aus den Anfängen der Lehrtätigkeit Jesu
Neue Erkenntnisse zur Bibel
Einblicke in Jesu Jugendjahre
Oster-Abendmahl
Das Vaterunser ist in geistiger Sicht ein Eid
Meditation für die Weihnachtszeit
“Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben”
“Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben”
Was nicht in den Evangelien steht
Von den Lücken in der christlichen Lehre
Deutung zweier Bildreden Jesu
Aus den Anfängen der Lehrtätigkeit Jesu
Neue Erkenntnisse zur Bibel
Einblicke in Jesu Jugendjahre
Oster-Abendmahl